* Preis wurde zuletzt am 13. März 2020 um 20:36 Uhr aktualisiert
Sie haben vor das Ordnungssystem in Ihrer Werkstatt endlich auszumisten. Die vielen Kartons, Schachteln und Schubladen sind schon bald Vergangenheit und Sie wollen sich einen Werkstattwagen kaufen. Sie haben das nervenaufreibende Suchen nach einem Stift und dem Notizblock satt und oft ist der Taschenrechner nicht dort, wo er eigentlich sein sollte? Vielleicht haben Sie auch schon ein paar Schraubendreher ausprobieren müssen, bis der Richtige dann endlich gepasst hat.
Inhaltsverzeichnis
Egal ob Sie ein Hobbybastler oder ein Profi sind, ein Werkstattwagen sollte in keiner Werkstatt fehlen. Ihr Werkzeug ist schnell zur Hand, ist gut geschützt und Sie verbringen nicht mehr so viel Zeit mit nervenaufreibenden Suchen.
Vielleicht wissen Sie noch nicht ob es ein leerer Werkstattwagen oder ein Werkstattwagen mit fertigem Sortiment sein soll? Die unterschiedlichen Hersteller bieten die Werkstattwagen in verschiedenen Varianten an, da ist es nicht immer leicht eine Entscheidung zu treffen. Je nach Ausführung, Material, Verarbeitung und Zubehör variiert der Kaufpreis sehr.
Wie viel soll in dem Werkstattwagen verstaut werden? Sind 5 Schubladen für Ihr Werkzeug ausreichend oder soll Ihr leerer Werkstattwagen 8 Schubladen haben?
Nicht zu vergessen ist ein hochwertiges Verriegelungssystem, das jeder Werkstattwagen haben sollte. So ist alles gut geschützt und nichts kommt weg.
Die Schubladen bei einem Werkstattwagen können unterschiedliche Höhen haben oder sind in gleich hohe Schubladen eingeteilt. Die Anzahl der Schubladen spielt natürlich die nächste wichtige Rolle, was wollen Sie unterbringen? Haben Sie viel Werkzeug, viel Zubehör zu Ihrem Werkzeug und einiges an Kleinteilen? Vielleicht kommen Sie dann mit 5 Werkstattwagen Schubladen nicht aus, sondern ein leerer Werkstattwagen mit 8 Schubladen ist für Sie eher geeignet.
Die Schubladen können Sie mit Werkstattwagen Einsätzen unterteilen, diese gibt es mit fixen Unterteilungen und welche mit Unterteilungen, die man selbst verstellen kann. Das Werkzeug selbst kann man in eigenen Werkstattwagen Einlagen einsortieren, diese gibt es bereits vorgeschnitten. So können Sie einfach mit Ihrem Ordnungssystem beginnen, da für die unterschiedlichen Werkzeugtypen die Standardgrößen fix und fertig vorgeschnitten sind.
Die Arbeitsplatte wird bei einem Werkstattwagen immer benutzt, ganz oben liegen die Werkzeuge und Kleinteile die man gerade bei einem Projekt verwendet. So ist alles im Blick und rasch griffbereit, vielleicht muss es ja manchmal auch schneller gehen. Eine Arbeitsplatte gibt es mit höherem Rand, so können Werkzeuge und Kleinteile nicht Herunterfallen.
Für Ihre Kleinteile gibt es separate Unterteilungen, die speziell für Kleinteile konzipiert sind, so haben einzelne Muttern, Nägel, ein Notizblock, Stifte und ein Taschenrechner ebenso ihren eigenen Platz. So können auch Kleinstteile nicht unbeabsichtigt zwischen größerem Werkzeug verschwinden.
Ein leerer Werkstattwagen mit 8 Schubladen ist im Vergleich zu einem Werkstattwagen mit 5 Schubladen höher. Die Schubladen können je nach Fabrikat bis zu 100 Prozent ausziehbar sein, gerade bei einem hohen Werkstattwagen besonders nützlich.
Jeder Werkstattwagen sollte auch ein hochwertiges Verriegelungssystem haben, so können Sie sicher sein, dass auch nichts wegkommt. Am besten ist ein erstklassiges zweistufiges Verriegelungssystem.
Griffe erleichtern Ihnen das Ziehen und Schieben des schweren Werkstattwagens und es gibt Ausführungen mit einem und mit zwei Griffen. Falls einmal nicht viel Platz in der Werkstatt ist, dann ist ein Werkstattwagen mit zwei Griffen meistens ein Vorteil.